18.08.2015 (Dienstag)

Nach den üblichen Morgenaktivitäten und dem abschließenden Bezahlvorgang – zu dem wir Darran erst aus seinen Landwirts-Tätigkeiten holen müssen – brechen wir zwischen 8 und 9 Uhr an diesem sonnigen Morgen auf in Richtung Pembroke.

Im Lauf des Vormittags machen wir einen Zwischenstopp in Tenby an der Küste, einem beliebten Markt- und Badeort. Auf den ersten Blick könnte das auch in Italien oder Südfrankreich sein.

Nach der Erkundung des Städtchens statten wir dem Stadtstrand einen Besuch ab, der uns mit seinem Sand anlockt. Clara prüft nach einem kurzen zögern die Wassertemperatur.

Gleich gegenüber im Meer, wenige Kilometer vor der Küste, liegt die kleine Insel Caldey Island wo auch das Kloster Caldey Abbey liegt. Wir schwimmen jedoch nicht hinüber, sondern fahren über die A477 über Milford Haven nach Pembroke und schauen uns auch dort ein wenig um.

Die beeindruckende Burg-Anlage der Stadt wäre sicher ein lohnendes Besuchsziel, aber der Eintritt ins Pembroke Castle (für das man auch mehr Zeit brauchen würde als wir haben) ist uns entschieden zu teuer. Wir belassen es daher bei einer augenscheinlichen Erkundung durch drumherum wandern.

Auch sonst hält es uns hier nicht allzu lange, denn wir haben am Nachmittag einen festen Termin. Und so verlassen wir den Ort auf der A40 an Haverfordwest vorbei nach Fishguard, von wo aus wir um 14:30 Uhr mit der Fähre nach Rosslare-Harbour in Irland ablegen wollen. Die verbleibende Zeit bis zum Check-in und Abfahrt nutzen wir noch für einen Abstecher zum etwa 4 km entfernten Leuchtturm Strumble Head.

Schließlich ist der Zeitpunk gekommen und wir rollen im Hafen von Fishguard an Bord der Stena Europe, einem Schiff der Stena Line Reederei, um auf die grüne Insel Irland überzusetzen. Die Überfahrt hatte ich bereits von zuhause aus übers Internet gebucht und bezahlt.

Während der dreieinhalb-stündigen, sonnigen und sehr windigen Überfahrt über den St. George’s Kanal, widmen wir uns zum lustigen Zeitvertreib auch der Fotografie in eigener Sache (quasi „Selfies„).

Als wir gegen 18 Uhr in Rosslare-Harbour ankommen, steuern wir gleich den ersten Campingplatz in der Nähe in der Saint Margaret’s Bay an. Die Suche nach dem Weg dorthin führt über immer schmaler werdende Straßen, wieder garniert mit fremdartig anmutenden Schildern, die Clara munter festhält.

Auf dem St. Margaret’s Beach Camping and Caravan Park richten wir es uns gemütlich ein und zum Abendessen gibt’s heute ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Möhren und Schafskäse.

Km-Stand: 140.606 (118 km gefahren)

Tag 5 – Von Pembrokeshire nach Irland

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert