19.08.2015 (Mittwoch)

Nach einer Regennacht frühstücken wir im Innern des Autos, auf unserer Liegefläche im Schneidersitz sitzend. Wir improvisieren was das Zeug hält, haben dabei aber wirklich unseren Spaß. Insbesondere mit dem Kocher ist aber natürlich äußerste Vorsicht angebracht beim Kaffee bzw. Kakao kochen.

Um uns herum hängen die vom Regen feuchten Handtücher, die wir nachts in die Fenster geklemmt hatten und die sich mit Regenwasser vollgesogen haben und nun irgendwie wieder trocken werden sollen. Nach dem Frühstück hängen dann noch Geschirrtuch und Spüllappen dabei. 😉

Für einen kleinen Einkauf im nahen Örtchen Our Lady’s Island am See gleichen Namens (Our Lady’s Island Lake) machen wir uns über die L3060 auf den Weg zur L3064 und R736 und folgen letzterer in westlicher Richtung. Das irische Straßensystem unterscheidet sich vom englischen. So steht das R für Regionalstraße, das N für Nationalstraße, was am ehesten unserer Bundesstraße entspricht.

Der Himmel ist grau, die Straßen noch nass und gelegentlich fallen noch ein paar Tropfen Regen. Clara findet Gefallen daran und sammelt vom Start weg wieder Schilder-Kuriositäten mit der Kamera ein. 🙂

Am Rand des Ortes Our Lady’s Island, auf einer Halbinsel im See, liegt eine alte Burgruine und dahinter noch ältere Überreste eines Klosters aus dem 6. Jahrhundert, das vom Heiligen St. Abbán gegründet worden sein soll. Heute gibt es hier ein Pilgerzentrum, denn der Ort war seit dem 7. Jahrhundert bereits als Pilgerort (Our Lady’s Monastery) bekannt. Ebenfalls dort liegt ein verwunschener alter Friedhof, der mit schiefen und krummen Grabsteinen bestückt ist und von einem Stück übrig gebliebener Kirchenmauer überragt wird. Die keltischen Grabkreuze und die Inschriften der Grabsteine zeigen, dass hier schon lange niemand mehr Grabpflege macht und keine neuen Gräber mehr angelegt werden.

Als nächstes steuern wir von der R736 auf die R739 wechselnd nach Kilmore und weiter nach Kilmore Quay an der Atlantik-Küste. Auf der Fahrt kommt allmählich die Sonne heraus und so entdeckt Clara neben vielem anderen auch die Wolken am Himmel oder die Sonne dahinter als Motiv. 🙂

Auf der weiteren Fahrt sind wir auf der Suche nach der Klosterruine Tintern Abbey, was uns viel Zeit und mich einiges an Nerven kostet. Irgendwann entdecken wir abseits der Straße in einiger Entfernung ein altes Gemäuer, sehen aber keine Zufahrt, keinen Weg, kein Hinweis-Schild. Wir machen aus der Entfernung ein paar Fotos und setzen die Fahrt fort.

Ich hatte keine Ahnung was ich da vor mir hatte. Später dann finden wir doch noch ein Hinweisschild zu einer Abbey, aber nun will ich schon nicht mehr. – Es stellte sich viel später heraus, dass es sich genau um diese Tintern Abbey (County Wexford) handelte. Nicht zu verwechseln mit der anderen, offenbar sehr viel lohnenderen Tintern Abbey (Mutterabtei) in Wales. – Naja, das mit der Reiseplanung üben wir noch.

Wir folgen der R736 weiter kreuz und quer durchs Land nach Wellingtonbridge, wo wir nach links auf die R733 nach Arthurstown abbiegen. Von Ballyhack Castle am Ufer des River Barrow setzen wir über nach Passage East.

Am anderen Ufer nehmen wir über die R683 Kurs auf Waterford, fahren aber nicht in die Stadt hinein, sondern verbringen die Mittagszeit stattdessen am langen Strand von Tramore, dem Tramore Beach, wohin wir über die R675 gelangen. Wir schauen uns Strand und Ort ausgiebig an uns kaufen in einem Geschäft an der Strandpromenade für Clara einen Neoprenanzug, da das Meer hier schon etwas kalt ist um darin zu baden (Atlantik).

Weiter führt uns die Reise am späteren Nachmittag entlang der R675 durch die Küstenregion Ballynacounty bis nach Dungarvan, wo wir auf die N25 wechseln, die uns weiter in südwestlicher Richtung in die Stadt Cork führt. Wir halten uns hier aber nicht auf, sondern durchfahren die uns wenig attraktiv erscheinende Stadt zügig, um sie in südwestlicher Richtung auf der N71 wieder zu verlassen.

Wir steuern nun den Ring of Kerry an, die berühmte Ringstraße, die entlang der Küste der Iveragh Halbinsel verläuft. Doch so weit wollen wir heute nicht mehr fahren. Unser heutiges Ziel ist der Ort Clonakilty, wo wir gegen 19 Uhr auf dem Desert House Caravan & Campingplatz ankommen.

Wir freuen uns auf’s Abendessen und lassen wir uns ein auf dem einflammigen Gaskocher selbst zubereitetes Gericht aus Reis, Sojageschnetzeltem und Möhrengemüse schmecken. 😛

heute zurück gelegte Strecke – (raw Map by OpenStreetMap.org)

Km-Stand: 140.886 (280 km gefahren)

Tag 6 – Entlang der irischen Südküste

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert