20.08.2015 (Donnerstag)

Nach einer weiteren Regennacht setzen wir unseren Weg unter einem grauen, leicht neblig wirkenden Himmel auf der N71 entlang der Küste fort. Im Ort Rosscarbery biegen wir nach links auf die R597 in Richtung Glandore ab. Dort an der Straße liegt der Drombeg Stone Circle, eines der meistbesuchten Zeugnisse der Megalithkultur in Irland.

Nach dieser auch bei trübem Wetter eindrucksvollen Besichtigung, setzen wir unsere Fahrt auf der R597 fort und kehren über Glandore, dann am Wasser entlang, bei Leap wieder auf die N71 zurück. Wir kommen an ehemals wichtigen Orten der irischen Südküste vorbei wie Ballydehob mit seinem Viadukt und seiner Geschichte über Kupferabbau.

Bild von NutterguyIrl in der Wikipedia auf Englisch, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11216181

Über eine wirklich schöne und kurvenreiche Strecke, die uns an der Bantry Bay und der Glengarriff Bay vorbei und durch die Glengarriff Woods führt, gelangen wir auf den rund 400 Meter hohen Caha Pass.

Als wir auf der anderen Seite wieder hinunter fahren, erregt eine altes Haus unsere Aufmerksamkeit, das mit Molly Gallivan’s Cottage & Traditional Farm beschriftet ist und mit einem Tearoom um Besucher wirbt. Bei schönerem Wetter könnte man den Tee natürlich auch draußen einnehmen …

Nach einer kleinen Besichtigung von Haus, Tearoom und Shop setzen wir die Fahrt hinunter ins Tal in das kleine Städtchen Kenmare am Kenmare River fort.


Dort wechseln wir auf die N70 und fahren weiter den Ring of Kerry ab, die Küstenstraße um die Iveragh-Halbinsel. Eigentlich wollten wir das Staigue Stone Fort nördlich von Castlecove besuchen, doch die schmale Straße von Castlecove zum Fort ist leider wegen eines Unfalls gesperrt. Also fahren wir ohne diese Sehenswürdigkeit würdigen zu können weiter, am Lough Currane vorbei nach Norden.

Beim Derrynane National Historic Park machen wir eine kurze Pause um mal wieder ans Meer zu gehen und die Füße in die Wellen und den Sand zu strecken. Die Aussicht von der Höhe herab auf Abbey Island und die satt-grüne Küstenlandschaft könnte irischer kaum sein. 🙂

Im Westen liegt erst die kleine Insel Scarriff Island, später dann die größere Insel Valentia Island vor der Küste. Wir fahren (mal wieder) auf Straßen unterschiedlichster Qualität, die ab und an auch mal einspurig verlaufen und mit teilweise kühnen Kuppen über uralte Steinbrücken führen.

Auf diesen Straßen sind teilweise 80 km/h erlaubt und so manche Bodenwelle oder Kuppe ist geeignet den Federweg ordentlich auszutesten. Gelegentlich denken wir dabei an die Worte auf dem TÜV-Bericht („nur noch langsam bis zur nächsten Werkstatt fahren“). – Und fahren frohen Mutes weiter. 🙂

Unsere nächsten Ziele sind das Leacanabuaile Stone Fort, das Cahergal Stone Fort, sowie Ballycarbery Castle. Dorthin gelangen wir über Caherciveen, wo wir nach links über den Meeresarm Valencia Bay auf die andere Seite fahren. Der Weg zu den außerhalb gelegenen Forts ist gut beschildert.

Am Cahergal Stone Fort angekommen machen wir uns zu Fuß auf die Erkundung des alten ringförmigen Gemäuers. Wirklich mächtige Mauern haben die Baumeister seinerzeit mörtellos zusammengefügt. Und sie stehen bis heute. Schon beeindruckend, diese stummen alten Zeitzeugnisse menschlichen Wirkens und Schaffens.

Das zweite Fort, das Leacanabuaile Stone Fort, das nur wenig weiter liegt, entspricht in etwa derselben Bauweise, hat aber eine andere Architektur und auch der Zweck beider Anlagen dürfte unterschiedlich gewesen sein.

Auf dem Rückweg zur N70 zweigen wir noch zur Ruine des Ballycarbery Castle ab, das frei zugänglich auf einer grasigen Anhöhe liegt, von der man einen recht guten Blick über die Valencia Bay hat.

Nach diesem relativ späten (es ist inzwischen nach 20 Uhr) Sehenswürdigkeiten-Dreiklang machen wir uns auf die Suche nach einem geeigneten Campingplatz und werden in Glenbeigh beim Glenross Caravan & Camping Park fündig. Zum Abendessen zaubern wir uns leckere Spiralnudeln (Fussili) auf unserem Campingkocher.

Unsere heute zurück gelegte Strecke – (raw Map by OpenStreetMap.org)

Km-Stand: 141.125 (239 km gefahren)

Tag 7 – Steinkreise und Forts am Ring of Kerry

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert