20.08.2015 (Donnerstag) – Heute besichtigen wir Steinkreise und Steinerne Forts der Zeit der Megalithkultur und durchfahren dabei wahrhaft irische Landschaften entlang des Ring of Kerry.
WeiterlesenGrubiTours
Die etwas anderen Reise-Beschreibungen
Die etwas anderen Reise-Beschreibungen
20.08.2015 (Donnerstag) – Heute besichtigen wir Steinkreise und Steinerne Forts der Zeit der Megalithkultur und durchfahren dabei wahrhaft irische Landschaften entlang des Ring of Kerry.
Weiterlesen19.08.2015 (Mittwoch) – Nach einer Regennacht bewegen wir uns überwiegend auf Nebenstraßen entlang der Südküste, finden einen toten Friedhof und sehen Ruinen aus der Ferne. Am Abend landen wir in Clonakilty.
Weiterlesen18.08.2015 (Dienstag) – Wir starten an der südwalisischen Küste entlang in den sonnigen Tag, besuchen Tenby und Pembroke, ehe wir uns nach Fishguard zur Einschiffung nach Irland begeben.
Weiterlesen17.08.2015 (Montag) – Über den Bristolkanal reisen wir nach Wales zu den Dan-yr-Ogof Schauhöhlen. Teils über kleine, enge Straßen bewegen wir uns westwärts auf Pembroke zu, als wir einen Biohof mit Campingplatz finden.
Weiterlesen16.08.2015 (Sonntag) – Ausgeruht machen wir uns auf den Weg nach dem sagenhaften Stonehenge und tauchen ein in frühgeschichtliche Geheimnisse. Später durchfahren wir die Kalkschlucht Cheddar Gorge und finden einen tollen Campingplatz.
Weiterlesen15.08.2015 (Samstag) – Im Morgengrauen legen wir im englischen Dover an und machen uns auf den Weg an der Südküste Englands entlang nach Westen. Den Tag beenden wir auf irgend einem Parkplatz.
Weiterlesen14.08.2015 (Freitag) – Wir starten freudig und übernehmen nach staureicher Fahrt den VW-Bus Camper der uns durch unseren Urlaub begleiten soll. Doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt …
WeiterlesenEin Plan in zwei Teilen – Mit einem gemieteten VW-Bulli (T2) stilvoll durch England und Irland zu reisen und währenddessen das eigene Auto von der Werkstatt durch den TÜV bringen lassen. Das sind die zwei Teile des Plans. Ob’s klappt?
Weiterlesen22.06.2024 (Samstag) – Nach dem Frühstück an Bord und dem Anlegen in Hirtshals (DK) führt uns der Weg zu einem Erdbeerkuchen bei Oma & Opa in Schleswig und später von dort durch die Nacht nach Hause, nach Stuttgart.
Weiterlesen21.06.2024 (Freitag) – Ein kurzer nächtlicher Zwischenstopp in Tórshavn auf den Färöer Inseln und ein grauer Tag auf See den wir zum Lesen, Schreiben und Bilder sichten nutzen.
Weiterlesen20.06.2024 (Donnerstag) – Wir stehen früh auf und machen alles für die Abfahrt bereit. Das Wetter zeigt sich wieder von der schönen Seite und macht uns den Abschied schwerer.
Weiterlesen19.06.2024 (Mittwoch) – Mein heutiger Geburtstag ist der einzige komplett verregnete Tag der ganzen Reise. Und an einer Stelle wird er sogar mit Schnee garniert. Das ist mal wirklich was Besonderes! – Im Juni!
Weiterlesen18.06.2024 (Dienstag) – Mit der einmaligen, bunten und reichhaltigen Steinesammlung von Petra Sveinsdóttir starten wir in den Tag. Später umfängt uns kalter Wind und Nieselregen am Stausee Hálslón, ehe wir im Nebel am Laugarfell heißbaden.
Weiterlesen17.06.2024 (Montag) – Heute lassen wir es ruhig angehen. Wir besuchen das Kap Stokksnes, wo „Zwerge in den Dünen stehen“ und einst ein Wikingerfilm entstehen sollte, sowie das fotogene Kap Hvalnes.
Weiterlesen16.06.2024 (Sonntag) – Mit den keineswegs kleinen „Zwergklippen“ (Dverghamrar) beginnen wir den Tag und suchen dann immer wieder die Nähe von Gletschern und Eis. Am Abend liegen am Strand eisige Diamanten.
Weiterlesen15.06.2024 (Samstag) – Wir starten mit der Besichtigung eines Flugzeugwracks im Lavasand, fahren durch eine einmalige Moos-Landschaft und wandern entlang einer Schlucht, ehe wir auf einem Berg einen Goldklumpen finden.
Weiterlesen14.06.2024 (Freitag) – Heute steigen wir bei bestem Wetter auf einen Berg, wandern an zwei schönen Wasserfällen bzw. deren Flüssen entlang und beenden den Tag im ältesten Bad Islands.
Weiterlesen13.06.2024 (Donnerstag) – Heute werden wir zwei Höhlen leider nicht besichtigen, dafür aber eines der ältesten Häuser Islands.
Und wir kommen am wasserreichsten Fall vorbei und schlafen unter dem berühmtesten Vulkan Islands, dem Eyjafjallajökull.
12.06.2024 (Mittwoch) – Den heutigen Tag begleiten uns Nebel, kalter Ostwind und zeitweise Regen. So gibt es heute weniger tolle Bilder. Ein ungewöhnliches Bad am Nachmittag und ein leckeres Essen am Abend runden den trüben Tag ab.
Weiterlesen11.06.2024 (Dienstag) – Über ein Paradies für Wolle-Liebhaber und eine Nissan-Werkstatt gelangen wir schließlich in das Herz der Hauptstadt Reykjavík. Später treffen wir eine Riesin in ihrer Höhle und stehen vor den beiden Leuchttürmen von Garðskagi. Den Tag beenden wir am Campingplatz von Sandgerði.
Weiterlesen10.06.2024 (Montag) – Bei bestem Wetter durchwandern wir ausgiebig das Þingvellir-Gebiet, besuchen später eine Höhlenwohnung, ehe wir dem Geysir Strokkur zuschauen. Der goldene Wasserfall Gullfoss macht am Abend seinem Namen alle Ehre.
Weiterlesen09.06.2024 (Sonntag) – Eine Wanderung zu den Kratern am Eldborg bildet den Start in den Tag, gefolgt vom Besuch der stärksten Heißwasserquelle Europas.
In Reykholt atmen wir Geschichte und lernen Snorri Sturluson kennen. Und seinen Hot-Pot.
08.06.2024 (Samstag) – Heute bewegen wir uns am und im Snæfellsjökull-Nationalpark. Wir wandern ein Stück hinauf zum Snæfellsjökull, bis Schnee uns bremst. Später widmen wir uns Kratern und einer schönen, aber gefährlichen Bucht voller rund geschliffener Steine und Schiffstrümmer. Wir schauen den Wolken beim Schlafen zu und tun’s ihnen dann gleich.
Weiterlesen07.06.2024 (Freitag) – Wir starten bei grauem Himmel entlang der Nordseite der Snæfellsnes-Halbinsel. Die Sonne erfreut uns in Stykkishólmur und auch am Abend in Hellissandur strahlt sie uns beim Untergang an.
Weiterlesen06.06.2024 (Donnerstag) – Der Tag startet sonnig und mit einer guten Tat. Wir finden drei Damen beim Bade und wandern durch eine Schlucht. Als uns der Regen einholt besuchen wir Leif Eriksson im Museum in Buðardalur, wo wir den Tag auch beenden.
Weiterlesen05.06.2024 (Mittwoch) – Heute machen wir uns auf zur Westspitze Islands, wo wir am Raudasanður über roten Sand wandern. An den Steilklippen von Látrabjarg schauen wir den Vögeln zu und auf der Fahrt zu diesen Zielen sammeln wir viel staubigen Sand ein, den wir Abends überall heraus schütteln.
Weiterlesen04.06.2024 (Dienstag) – Eine Wanderung nach dem Frühstück, eine Fahrt mit erzwungener Kehrtwende, ein majestätischer Wasserfall und eine Rüttelfahrt zu grusligen Monstern. Und zum Schluss ein Entspannungsbad.
Weiterlesen03.06.2024 (Montag) – Heute starten wir von Ísafjörður in Richtung Bolungarvík, besuchen das Fischereimuseum Ósvör und die einsame Bucht Skálavík. In Flateyri schauen wir beim ältesten Buchladen rein und beenden den Tag in Þingeyri.
Weiterlesen02.06.2024 (Sonntag) – Wir lernen die Salzgewinnung mittels Geothermie kennen und erfahren von einer Sturmwarnung. Wir baden in einem Gewächshaus, genießen lecker Kakao mit Waffeln und treffen Polarfüchse. Den Tag beenden wir in Ísafjörður.
Weiterlesen01.06.2024 (Samstag) – Der heutige Tag wird bestimmt sein von Eis und Schnee, der Suche nach nicht vorhandenen oder verschwundenen Wegen, sowie kaltem und warmem Wasser. Ein Tag an viel frischer Luft. Und mit Kaffee und Kuchen natürlich.
Weiterlesen