27.05.2022 (Freitag) – Einer ruhigen Nacht folgt ein ebenso ruhiger Tag auf See. Außer der Einnahme von Mahlzeiten haben wir nicht viel zu tun, aber dafür viel zu genießen.
WeiterlesenTag 28 – Wieder auf See (Fähre)

Die etwas anderen Reise-Beschreibungen
27.05.2022 (Freitag) – Einer ruhigen Nacht folgt ein ebenso ruhiger Tag auf See. Außer der Einnahme von Mahlzeiten haben wir nicht viel zu tun, aber dafür viel zu genießen.
Weiterlesen26.05.2022 (Donnerstag) – Nach einer unruhigen Nacht verbringen wir einen angenehmen Tag auf See mit herrlichem Wetter und einem Zwischenaufenthalt in Tórshavn auf den Färöer Inseln.
Weiterlesen25.05.2022 (Mittwoch) – Der letzte Tag auf Island. Wir packen unser Auto für die Überfahrt um. Bei trübem und nassem Wetter klappern wir die letzten Fjorde auf unserer Rundfahrt ab und machen’s uns im TeHúsið in Egilsstaðir gemütlich, ehe wir das Schiff entern.
Weiterlesen24.05.2022 (Dienstag) – Wir brauchen zwei Anläufe zum Einkaufen, sichten per Zufall einen Wal und genießen die Fahrt von Fjord zu Fjord. Eine kleine Wasserfall-Wanderung rundet den Tag ab, der mit geschlossenen Campingplätzen endet.
Weiterlesen23.05.2022 (Montag) – Die Moos-Landschaft Eldhraun und der Schwesternwasserfall Systrafoss sind unsere ersten Ziele. Entlang des Vatnajökull Nationalparks schnuppern wir mehrmals Gletscherluft, ehe wir dem Eis in der Eislagune Jökulsárlón beim schmelzen zusehen.
Weiterlesen22.05.2022 (Sonntag) – Im Lava Center erfahren wir mehr über Islands vulkanisches Inneres, bevor wir an beeindruckenden Wasserfällen vorbei zum Badevergnügen übergehen. Die Küste am Kap Dyrhólaey und der schwarze Strand bilden den Abschluß des Tages.
Weiterlesen21.05.2022 (Samstag) – Der Tag startet mit Sonne satt, also echtem T-Shirt und kurze Hosen Wetter bei 12-14 Grad um den Geysir.
Am Gullfoss ziehen Wolken auf und zwischendurch streift uns mal ein Regenschauer. Am Abend essen wir bei trockenem Wetter am Fuß eines berüchtigten Vulkans.
20.05.2022 (Freitag) – In Reykjavík erleben wir mal wieder Stau und Rush hour, aber auch ein wenig von der Atmosphäre der nördlichsten Hauptstadt der Welt.
Den Unterricht an der Elfenschule schenken wir uns und schnuppern dafür bei Krýsuvík wieder Schwefelduft. Bei der Strandarkirkja winken wir den Robben und finden in Flúðir einen Platz für die Nacht.
19.05.2022 (Donnerstag) – Eine Fahrt mit Hindernissen zum Þingvellir Nationalpark wo wir zwischen den Kontinenten wandeln und die Wiege des Parlamentarismus sehen können. Den Tage beenden wir in Hveragerði.
Weiterlesen18.05.2022 (Mittwoch) – Wir kaufen uns echte Island-Pullis und schauen nach, wie und wo „Erik der Rote“ gewohnt hat.
Wir besteigen alte Krater und wandern an Wasserfällen entlang und kommen noch knapp zu einem Abendessen.
17.05.2022 (Dienstag) – Viel zu wenig Zeit haben wir, um alle Winkel der Westfjorde abzufahren. Dennoch sehen wir Seehunde und Wasserfälle, holpern über Schotterpisten und genießen herrliche Landschaften und Küstenabschnitte, ehe wir auf einem einsamen Campingplatz landen.
Weiterlesen16.05.2022 (Montag) – Im warmen Thermal-Pool bei Sonnenschein den Tag beginnen, gemütlich die herrlichen Westfjorde entlang fahren, in einem putzigen Café Waffeln verspeisen und am Ende vor einem „semi offenen“ Campingplatz stehen. Was will man mehr?
Weiterlesen15.05.2022 (Sonntag) – Auf dem Pferderücken durch die Landschaft Islands und später viel über Seehunde lernen, ehe wir in die Einsamkeit der Westfjorde abbiegen und wieder nach einem Campingplatz suchen.
Weiterlesen14.05.2022 (Samstag) – Die Umrundung der Halbinsel Tröllaskagi führt uns an herrlichen Küsten entlang zur Heringsstadt Siglufjörður. Später kommen wir am Torfhof Glaumbær vorbei und verbringen viel Zeit mit der Suche nach einem Campingplatz.
Weiterlesen13.05.2022 (Freitag) – Erst zum Wasserfall der Götter, dann ein Stadtbummel in Akureyri.
Ein Besuch im Weihnachtsgarten (Jólagarðurinn) und eine handvoll Kirchen auf dem Lande runden den Tag ab, bevor uns eine weitere kalte Nacht erwartet, diesmal bis -8 Grad.
12.05.2022 (Donnerstag) – Bei Schneetreiben und eiskaltem Wind den Vulkan-Kraterrand des Hverfjall umrunden und sich danach im Schwefelwasser des Mývatn Nature Bath wieder aufwärmen. Für die Nacht kommende müssen wir uns warm anziehen, es soll -4 Grad kalt werden.
Weiterlesen11.05.2022 (Mittwoch) – Wir kürzen unsere Küstentour wegen schlechter Sicht ab und wandern statt dessen auf einer Insel die nicht im Wasser liegt, besuchen die mächtigen Wasserfälle Dettifoss und Selfoss, atmen Schwefelduft und essen zum Abschluß Pizza.
Weiterlesen10.05.2022 (Dienstag) – Ankunft in Island und sofort Bekanntschaft machen mit dem weißen Element, das uns gleich zweimal zur Umkehr zwingt und auch sonst macht das eisige Wetter dem Namen der Insel (Iceland!) alle Ehre. Am Abend haben wir es dennoch warm.
Weiterlesen09.05.2022 (Montag) – Nach einer Regennacht machen wir das Auto für die Schiffspassage nach Island bereit, werfen noch die letzte Post ein und begeben uns an Bord der MS Norröna. Zum Abschied genießen wir die Passagen durch die wolkenverhangene Inselwelt der Färöer.
Weiterlesen08.05.2022 (Sonntag) – Ein neuer, hübsch illuminierter Y-Tunnel mit Sphärenmusik unter dem Meer und ein ehemaliger Bischofssitz, das älteste bewohnte Holzhaus der Welt neben der ältesten noch benutzten Kirche der Färöer Inseln. Und natürlich Schafe.
Weiterlesen07.05.2022 (Samstag) – Nach kalter Nacht (in der wir aber nicht gefroren haben) schälen wir uns aus dem Schlafsack und dem Auto. Zum Frühstück begeben wir uns in den Gemeinschaftsraum und denken darüber nach, wie wir den Tag gestalten wollen.
Weiterlesen06.05.2022 (Freitag) – Eine der kälteren Nächte bisher. Eine Decke über die Schlafsäcke hilft zwar gegen frösteln, aber das Auto isoliert nicht so sehr. Es ist eben nur eine Metallkiste auf Rädern.
Weiterlesen05.05.2022 (Donnerstag) – Bei der Fahrt durch Nieselregen entlang der Küsten einen Benzin-Notstand zu vermeiden und dann noch einem Campingplatz-Notstand mit einer Fähre zu entkommen, an einem einzigen Tag.
Weiterlesen04.05.2022 (Mittwoch) – Wir stellen auf einer Wanderung bei erhöhter Luftfeuchtigkeit und starkem Wind unseren Orientierungssinn und unsere Pfadfinder-Qualitäten auf die Probe, suchen einen abgelegenen Ort auf und werden mit Waffeln und Sahne belohnt.
Weiterlesen03.05.2022 (Dienstag) – Heute werden wir zu einem See wandern der über dem Meer schwebt und steile Klippen bestaunen. Und wir werden nicht alles finden was wir suchen.
Weiterlesen02.05.2022 (Montag) – Um 7:30 Uhr legt die MS Norröna in Tórshavn, der Inselhauptstadt der Färöer Inseln an. Hier werden wir eine Woche verbringen und dann weiterfahren nach Island. Doch jetzt suchen wir uns erst einmal eine Frühstücksmöglichkeit.
Weiterlesen01.05.2022 (Sonntag) – Der Wecker bimmelt, das Schiff schwankt nur ganz leicht, die See ist sehr ruhig. Die Sonne steht bereits über dem Wasser und strahlt in unsere Kabine. Wir haben guten Frühstückshunger und begeben uns ans Buffet.
Weiterlesen29./30.04.2022 (Freitag/Samstag) – Nach 4-stündiger Packarbeit starten wir schwer beladen um 21:50 Uhr von Stuttgart aus in Richtung Norden. Einmal von Süd nach Nord durch die Nacht, bis an die Nordspitze Dänemarks, unterbrochen nur von Tankstopps.
WeiterlesenVorbereitungen – Diese beiden Reiseziele hatten es mir schon länger angetan: Die Färöer Inseln und Island. In diesem Jahr (2022) will ich mit meiner Tochter Clara die Reise in den hohen Norden, zum 62. (Färöer) und 66. (Island) Breitengrad angehen. Wir werden im Auto schlafen und uns überwiegend selbst versorgen.
Weiterlesen